PSTN (Public Switched Telephone Network) bezieht sich auf das herkömmliche leitungsvermittelte Telefonnetz, das für die Sprachkommunikation verwendet wird. Es umfasst das gesamte Netzwerk aus Telefonleitungen, Switches und anderer Infrastruktur, das Festnetztelefonanrufe unterstützt. PSTN ermöglicht den Anschluss von Telefonen und stellt die grundlegende Infrastruktur für die Sprachkommunikation bereit, einschließlich der Möglichkeit, Anrufe zu verbinden und den Sprachverkehr zu verwalten.
Wofür steht PSTN?
PSTN steht für Public Switched Telephone Network. Dieser Begriff beschreibt das globale Netzwerk von Telefonleitungen und Schaltern, die die Festnetz-Sprachkommunikation ermöglichen. Es handelt sich um ein leitungsvermitteltes Netzwerk, das verschiedene Telefonzentralen verbindet und es Benutzern ermöglicht, an verschiedenen Standorten Telefonanrufe zu tätigen und zu empfangen.
Die Bedeutung von PSTN ist das Public Switched Telephone Network, ein traditionelles Telekommunikationssystem, das Sprachkommunikationsdienste über ein Netzwerk aus Switches und Telefonleitungen bereitstellt. PSTN unterstützt Festnetztelefone und ist ein Altsystem, das weitgehend durch moderne digitale und mobile Kommunikationstechnologien ergänzt wurde.
PSTN KPN bezieht sich auf die öffentlichen Telefonnetzdienste von KPN, einem großen Telekommunikationsunternehmen in den Niederlanden. KPN bietet traditionelle Telefondienste über seine PSTN-Infrastruktur an, einschließlich der Wartung des notwendigen Netzwerks und der Ausrüstung für die Sprachkommunikation.
Eine WAN-Verbindungsmethode, die über das PSTN funktioniert, wird als DFÜ-Verbindung bezeichnet. DFÜ-Modems nutzen das PSTN, um durch Wählen einer Telefonnummer eine Verbindung zum Internet oder einem Remote-Netzwerk herzustellen. Diese Methode ist heute weniger verbreitet, da sie weitgehend durch schnellere und zuverlässigere Breitbandtechnologien ersetzt wurde.