Was ist WLAN aktivieren?

WLAN aktivieren bedeutet normalerweise, die drahtlose Netzwerkfunktion auf einem Gerät oder Router zu aktivieren. Dadurch kann das Gerät eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herstellen und auf das Internet zugreifen oder über WLAN mit anderen Geräten kommunizieren. Die Möglichkeit, WLAN zu aktivieren, findet sich häufig im Einstellungsmenü von Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops sowie in der Konfigurationsoberfläche von WLAN-Routern.

Wie schalte ich WLAN ein?

Um WLAN zu aktivieren, rufen Sie das Einstellungsmenü Ihres Geräts auf und suchen Sie nach den WLAN- oder Netzwerkeinstellungen. Bei Smartphones und Tablets ist dies meist unter den Einstellungen „WLAN“ oder „Netzwerk & Internet“ zu finden. Auf einem Laptop finden Sie es möglicherweise unter den Einstellungen „Netzwerk“ oder „WLAN“. Bei Routern können Sie WLAN aktivieren, indem Sie sich bei der Weboberfläche des Routers anmelden und die Funktion für drahtlose Netzwerke aktivieren.

Bei der WLAN-Einrichtung wird ein drahtloses Netzwerk auf einem Router oder Access Point konfiguriert. Dazu gehören in der Regel das Festlegen des Netzwerknamens (SSID), die Auswahl eines Sicherheitsprotokolls (z. B. WPA2 oder WPA3) und das Erstellen eines Passworts. Nach der Konfiguration dieser Einstellungen wird die WLAN-Funktion aktiviert, sodass Geräte eine drahtlose Verbindung herstellen können.

Der Unterschied zwischen WLAN und WiFi liegt in ihrem Umfang. WLAN oder Wireless Local Area Network bezeichnet jedes drahtlose Netzwerk, das es Geräten ermöglicht, innerhalb eines begrenzten Bereichs zu kommunizieren. Bei WiFi hingegen handelt es sich um eine spezifische Technologie und einen Satz von Standards zur Implementierung von WLANs. WLAN ist eine der gebräuchlichsten Möglichkeiten, ein WLAN einzurichten.

Ein WLAN ermöglicht es Geräten, sich mit einem Netzwerk zu verbinden und innerhalb eines bestimmten Bereichs, beispielsweise zu Hause, im Büro oder auf dem Campus, drahtlos zu kommunizieren. Es bietet die Möglichkeit, auf das Internet zuzugreifen, Dateien auszutauschen und eine Verbindung zu Netzwerkressourcen herzustellen, ohne dass physische Kabel erforderlich sind.