Was ist SSL vs. TLS?

SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport Layer Security) sind kryptografische Protokolle zur Sicherung der Kommunikation über ein Computernetzwerk, typischerweise das Internet. SSL wurde in den 1990er Jahren von Netscape entwickelt und diente als Grundlage für die sichere Datenübertragung über HTTP und bildete HTTPS. TLS, ein aktualisierter und sichererer Nachfolger von SSL, wurde Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre von der IETF (Internet Engineering Task Force) standardisiert. TLS baut auf den Prinzipien und Funktionen von SSL auf, beinhaltet jedoch Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Flexibilität und Leistung.

TLS gilt im Hinblick auf Sicherheit und Funktionen allgemein als überlegen gegenüber SSL. Im Laufe der Jahre wurden Schwachstellen in SSL entdeckt, die den Übergang zu TLS als empfohlenem Protokoll für sichere Kommunikation veranlassten. TLS wurde mehreren Iterationen unterzogen (TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2, TLS 1.3), die jeweils Verbesserungen bei Verschlüsselungsalgorithmen, Sicherheitsmechanismen und Leistungsoptimierungen einführten. Heute ist TLS 1.3 weit verbreitet und bietet die höchste Sicherheit und beste Leistung unter den TLS-Versionen.

SSL (Secure Sockets Layer) und TLS (Transport Layer Security) sind kryptografische Protokolle, die sichere Verbindungen zwischen Geräten über ein Netzwerk herstellen. Sie stellen sicher, dass die zwischen Clients (z. B. Webbrowsern) und Servern ausgetauschten Daten vertraulich und vollständig bleiben. SSL und TLS verwenden asymmetrische Verschlüsselung für den Schlüsselaustausch und symmetrische Verschlüsselung für die Datenübertragung sowie digitale Zertifikate zur Authentifizierung von Servern und optional Clients. Diese Kombination aus Verschlüsselung, Authentifizierung und Integritätsüberprüfung macht SSL/TLS für die Sicherung sensibler Informationen wie Anmeldeinformationen, Finanztransaktionen und personenbezogener Daten, die über das Internet übertragen werden, von entscheidender Bedeutung.

SSL steht für Secure Sockets Layer. Es wurde ursprünglich Mitte der 1990er Jahre von Netscape entwickelt, um sichere Kommunikation über das Internet zu ermöglichen. SSL stellte sicher, dass die zwischen einem Client (z. B. einem Webbrowser) und einem Server (z. B. einem Webserver) übertragenen Daten verschlüsselt und vor dem Abfangen durch Unbefugte geschützt blieben. Die Einführung von SSL führte zur weit verbreiteten Einführung von HTTPS, der sicheren Version von HTTP, für das Surfen im Internet und E-Commerce-Transaktionen.

TLS steht für Transport Layer Security. Es ist der Nachfolger von SSL und wurde entwickelt, um Schwachstellen zu beheben, die in frühen Versionen von SSL gefunden wurden. TLS baut auf den Prinzipien und Funktionen von SSL auf, beinhaltet jedoch Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Effizienz und Flexibilität. TLS sorgt für sichere Kommunikation über ein Netzwerk, indem es verschlüsselte Verbindungen zwischen Clients und Servern herstellt und so die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Daten gewährleistet. Es wird häufig in Anwendungen wie Webbrowsing, E-Mail, Instant Messaging und virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) verwendet, um vertrauliche Informationen vor unbefugtem Zugriff und Manipulation zu schützen.