Open Radio Access Network (Open RAN) stellt im Kontext von 5G einen Paradigmenwechsel in der Architektur und Bereitstellung von Funkzugangsnetzen dar und führt einen offenen und disaggregierten Ansatz für die traditionell integrierten und proprietären Systeme ein. Open RAN zielt darauf ab, die Flexibilität, Interoperabilität und Innovation beim Einsatz von 5G-Netzwerken zu verbessern.
Traditionell bestanden Funkzugangsnetzwerke aus eng integrierten Komponenten eines einzigen Anbieters, was es für Netzwerkbetreiber schwierig machte, neue Technologien einzuführen, ihre Netzwerke zu skalieren oder die Leistung zu optimieren, ohne sich stark auf einen bestimmten Anbieter verlassen zu müssen. Open RAN hingegen fördert die Trennung wichtiger Netzwerkelemente wie der Funkeinheit (RU), der verteilten Einheit (DU) und der zentralisierten Einheit (CU) und ermöglicht so die Interoperabilität zwischen Komponenten verschiedener Anbieter.
Zu den Schlüsselkomponenten von Open RAN gehören:
- Radio Unit (RU): Die physische Ausrüstung, die für die Übertragung und den Empfang von Funksignalen verantwortlich ist.
- Distributed Unit (DU): Die Einheit, die die Basisbandverarbeitungsfunktionen verwaltet, einschließlich Modulation und Codierung.
- Zentralisierte Einheit (CU): Die Einheit, die für Verarbeitungsfunktionen höherer Ebenen verantwortlich ist, wie z. B. Funkressourcenmanagement und Netzwerksteuerung.
Durch die Entkopplung dieser Komponenten und die Einrichtung offener Schnittstellen und Standards ermöglicht Open RAN Netzwerkbetreibern, Komponenten verschiedener Anbieter zu kombinieren und so ein wettbewerbsfähigeres Ökosystem zu fördern. Es wird erwartet, dass dieser Ansatz Innovationen vorantreibt, die Abhängigkeit von Anbietern verringert und kosteneffektive Netzwerkbereitstellungen fördert.
Open RAN unterstützt Virtualisierungs- und Software-Defined Networking (SDN)-Prinzipien und ermöglicht die Implementierung von Netzwerkfunktionen mithilfe von Software auf Standardhardware. Dieser Wandel hin zu softwaregesteuerten Lösungen erhöht die Agilität und Skalierbarkeit des Netzwerks.
Darüber hinaus erleichtert Open RAN den Einsatz von 5G-Netzen in verschiedenen Szenarien, einschließlich städtischer und ländlicher Umgebungen, indem es den Einsatz kostengünstiger und flexibler Lösungen ermöglicht, die auf spezifische Einsatzanforderungen zugeschnitten sind.
Zusammenfassend führt Open RAN in 5G eine offenere und flexiblere Architektur ein, die darauf abzielt, Anbieterabhängigkeiten aufzubrechen, Innovationen zu fördern und die Bereitstellung und den Betrieb von 5G-Netzwerken durch Interoperabilität und Standardisierung zu optimieren.