Ein POP3-Server oder Post Office Protocol Version 3-Server ist ein Mailserverprotokoll, das zum Abrufen von E-Mails von einem Remote-Server an einen lokalen E-Mail-Client verwendet wird. Dabei werden E-Mails vom Server auf das Gerät des Clients heruntergeladen und dabei normalerweise die E-Mails vom Server entfernt. POP3 ist eines der am häufigsten verwendeten Protokolle zum E-Mail-Abruf und eignet sich für Benutzer, die ihre E-Mails lieber lokal speichern, als sie auf dem Server zu speichern.
Um die POP3-Servereinstellungen für Ihr E-Mail-Konto zu finden, müssen Sie normalerweise die Einstellungen Ihres E-Mail-Dienstanbieters oder Administrators konsultieren. Zu diesen Einstellungen gehören die POP3-Serveradresse (z. B. pop.example.com), die Portnummer (normalerweise 110 für Standard-POP3 oder 995 für POP3 über SSL) und manchmal zusätzliche Sicherheitseinstellungen wie SSL/TLS-Verschlüsselungsanforderungen. Alternativ verfügen E-Mail-Clients häufig über automatische Konfigurationsoptionen, bei denen Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort eingeben und der Client die POP3-Servereinstellungen automatisch erkennt und konfiguriert.
Der Hauptunterschied zwischen POP3 (Post Office Protocol Version 3) und IMAP (Internet Message Access Protocol) liegt in der Art und Weise, wie sie E-Mails auf dem Server und den Client-Geräten verwalten. POP3 lädt E-Mails vom Server auf das Gerät des Clients herunter und entfernt sie normalerweise nach dem Herunterladen vom Server, wodurch es besser für Benutzer geeignet ist, die ihre E-Mails lieber lokal speichern möchten. Im Gegensatz dazu synchronisiert IMAP E-Mails über mehrere Geräte hinweg und verwaltet sie auf dem Server, sodass Benutzer von verschiedenen Geräten aus auf ihre E-Mails zugreifen und diese verwalten können, während sie gleichzeitig mit dem Server synchronisiert bleiben.
POP3 und SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) sind zwei verschiedene Protokolle, die bei der E-Mail-Kommunikation verwendet werden. POP3 wird zum Abrufen von E-Mails von einem Server an ein Clientgerät verwendet, während SMTP zum Senden ausgehender E-Mails von einem Clientgerät an einen Server verwendet wird. Zusammen ermöglichen POP3 und SMTP die bidirektionale E-Mail-Kommunikation, wobei POP3 eingehende E-Mails und SMTP ausgehende E-Mails verarbeitet. Beim Konfigurieren von E-Mail-Clients müssen Benutzer in der Regel sowohl die POP3- als auch die SMTP-Servereinstellungen ihres E-Mail-Dienstanbieters eingeben, um E-Mails effektiv senden und empfangen zu können.
POP3 steht für Post Office Protocol Version 3. Es handelt sich um ein Internet-Standardprotokoll, das zum Abrufen von E-Mails von einem Remote-Server an einen lokalen E-Mail-Client verwendet wird. POP3 wird auf Port 110 für Standardverbindungen oder Port 995 für POP3 über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen betrieben. Das Protokoll ermöglicht es Benutzern, E-Mails auf ihre Geräte herunterzuladen, sie lokal zu verwalten und sie nach dem Abruf optional vom Server zu löschen. POP3 wird von E-Mail-Clients und -Servern weitgehend unterstützt und bleibt aufgrund seiner Einfachheit und Effizienz beim direkten Herunterladen von Nachrichten auf Benutzergeräte eine beliebte Wahl für den E-Mail-Abruf.