Was ist die Subnetznotation 255.255 255.0?

Was ist die Subnetznotation 255.255 255.0?

Die Subnetzmaske 255.255.255.0 ist eine der gebräuchlichsten Notationen im Bereich von IPv4-Adressen und Netzwerken. Sie definiert, welcher Teil einer IP-Adresse zum Netzwerkanteil gehört und welcher Teil für Hostadressen innerhalb dieses Netzwerks verwendet wird. Die Subnetzmaske ist ein essenzieller Bestandteil der IP-Adressierung, um Netzwerke logisch zu segmentieren und Routingentscheidungen zu ermöglichen.

Grundverständnis von IP und Subnetzmaske

IPv4-Adressen

Eine IPv4-Adresse besteht aus 32 Bit, die in vier Oktette zu je 8 Bit unterteilt sind. Zum Beispiel: 192.168.1.10. Diese Adresse wird gemeinsam mit einer Subnetzmaske verwendet, um zu bestimmen, zu welchem Subnetz ein Gerät gehört.

Subnetzmaske 255.255.255.0

Diese Subnetzmaske in Dezimaldarstellung entspricht 11111111.11111111.11111111.00000000 in Binärform. Das bedeutet, dass die ersten 24 Bit (drei Oktette) den Netzwerkanteil darstellen und die letzten 8 Bit für Hostadressen innerhalb des Netzwerks verwendet werden.

Wie funktioniert das?

Wenn man z. B. die IP-Adresse 192.168.1.10 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 kombiniert, sieht man Folgendes:

  • Netzwerkanteil: 192.168.1
  • Hostanteil: 10

Das bedeutet, dass sich das Gerät im Subnetz 192.168.1.0/24 befindet. Der Zusatz „/24“ ist die CIDR-Notation und zeigt an, dass die ersten 24 Bit das Netzwerk darstellen.

Anzahl der möglichen Hosts

Mit einer Subnetzmaske von 255.255.255.0 gibt es 8 Bit für Hosts:

  • 28 = 256 mögliche Adressen
  • Davon werden zwei Adressen reserviert: die erste (Netzwerkadresse) und die letzte (Broadcast-Adresse)
  • Ergebnis: 254 nutzbare Hostadressen (192.168.1.1 bis 192.168.1.254)

Warum ist das relevant?

Die Subnetzmaske legt fest, wie groß ein Netzwerk ist und welche Geräte sich direkt miteinander verbinden können. Geräte mit der gleichen Subnetzmaske und im selben Netzwerkanteil können direkt kommunizieren. Kommunikation zwischen unterschiedlichen Subnetzen erfordert Routing über einen Router.

Beispielhafte Verwendung

In privaten Netzwerken wie Heimnetzwerken oder kleinen Firmennetzwerken wird 255.255.255.0 sehr häufig verwendet, weil sie genau ein Subnetz mit 254 Geräten ermöglicht. Das ist in den meisten Fällen vollkommen ausreichend.

Tabelle: Vergleich verschiedener Subnetzmasken

Subnetzmaske CIDR Netzwerkgröße Nutzbare Hosts
255.0.0.0 /8 16.777.216 16.777.214
255.255.0.0 /16 65.536 65.534
255.255.255.0 /24 256 254
255.255.255.192 /26 64 62

Fazit zur 255.255.255.0 Maske

Die Subnetzmaske 255.255.255.0 ist ein Standard in vielen lokalen Netzwerken. Sie ermöglicht einfache Verwaltung, klare Netzwerkgrenzen und ist kompatibel mit den meisten Heim- und Firmennetzwerkgeräten. In komplexeren Netzwerken kann jedoch eine feinere Subnetzung notwendig sein, um Ressourcen besser zu segmentieren oder IP-Adressen effizienter zu nutzen.