Umrechnungsrechner für T-Dämpfer

dB
Ω

Der Umrechnungsrechner für T-Dämpfer ermittelt die Widerstandswerte R1 und R2 für ein T-Typ-Dämpfernetzwerk basierend auf der erforderlichen Dämpfung und der charakteristischen Impedanz. Es hilft HF-Ingenieuren bei der Entwicklung präziser Dämpfungsglieder, die Signalpegel reduzieren und gleichzeitig die Impedanzanpassung zwischen angeschlossenen Komponenten aufrechterhalten.

Formeln

R1 = Z0 * ( ( 10^(dB/20) – 1 ) / ( 10^(dB/20) + 1 ) )

R2 = 2 * Z0 * ( 10^(dB/20) / ( 10^(dB/10) – 1 ) )

Formelerklärung

  • Z0 stellt die charakteristische Impedanz des Systems dar, typischerweise 50 Ω oder 75 Ω.
  • dB ist die gewünschte Dämpfung in Dezibel.
  • R1 sind die Reihenwiderstände, während R2 der Shunt-Widerstand zwischen ihnen ist.
  • Das Netzwerk sorgt für eine symmetrische Dämpfung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Impedanzanpassung.

Verwendungsmöglichkeiten dieses Rechners

  • Entwerfen von T-Dämpfern für HF-, Mikrowellen- und Audioschaltkreise.
  • Festlegen von Signaldämpfungswerten unter Beibehaltung der Impedanzkonsistenz.
  • Verhindert Signalreflexionen und Leistungsunterschiede in Übertragungsleitungen.
  • Erstellen von Testaufbauten und Kalibriernetzwerken in Kommunikationssystemen.

Welche Widerstandswerte hat ein 10-dB-T-Dämpfer in einem 50-Ohm-System?

Eingang : Dämpfung = 10 dB, Z0 = 50 Ω

Ausgabe :

  • R1 = 50 * ( (10^(10/20) – 1) / (10^(10/20) + 1) ) = 50 * ( (3,162 – 1) / (3,162 + 1) ) = 50 * (2,162 / 4,162) = 25,96 Ω
  • R2 = 2 * 50 * ( 10^(10/20) / (10^(10/10) – 1) ) = 100 * (3,162 / (10 – 1)) = 100 * 0,351 = 35,1 Ω
  • Erforderliche Widerstände: R1 = 25,96 Ω, R2 = 35,1 Ω