Formel für den kapazitiven Reaktanz- und Admittanzrechner
Der Umrechnungsrechner für die kapazitive Reaktanz berechnet den Widerstand, den ein Kondensator dem Wechselstrom (XC) entgegensetzt, und die entsprechende kapazitive Suszeptanz (BC).
XC = 1 / (2π × f × C)
BC (m-mhos) = 2π × f × C × 1000
Formelerklärung
In dieser Formel stellt XC die kapazitive Reaktanz in Ohm dar, f ist die Frequenz des Wechselstromsignals in Hertz und C ist die Kapazität in Farad. BC stellt die kapazitive Suszeptanz dar, ausgedrückt in Milli-Mhos (m-mhos), die durch Multiplikation der Standard-Suszeptanz mit 1000 erhalten wird. Mithilfe der Formeln können Ingenieure verstehen, wie sich Kondensatoren bei unterschiedlichen Frequenzen verhalten.
Verwendung des Umrechnungsrechners für kapazitive Reaktanz
- Entwerfen und Analysieren von Wechselstromkreisen, bei denen kapazitive Reaktanz das Signalverhalten beeinflusst.
- Berechnung der richtigen kapazitiven Werte für Filter, Oszillatoren und Abstimmkreise.
- Verständnis der Impedanz- und Admittanzbeziehungen in HF- und Audioschaltungen.
- Lehrzwecke für Elektronikstudenten zum Erlernen kapazitiver Effekte.
- Testen und Optimieren von Schaltkreisen, um unerwünschte Signaldämpfung oder Phasenverschiebungen zu verhindern.
Formelbeispiel
Angenommen, Sie haben eine Frequenz von 1 MHz und einen Kondensator von 100 pF.
XC = 1 / (2 × π × 1.000.000 × 100 × 10⁻¹²) ≈ 1.591 Ω
BC = 2 × π × 1.000.000 × 100 × 10⁻¹² × 1000 ≈ 0,628 m-mhos
Diese Berechnungen zeigen den Widerstand zum Strom (XC) und die entsprechende Suszeptanz (BC) für diesen Kondensator bei der angegebenen Frequenz.