Formel zur Berechnung der Mikrostreifenbreite
W = (7,48 × h) / exp( Z0 × √(er + 1,41) / 87 ) – 1,25 × t
Formelerklärung
Der Mikrostreifenbreitenrechner hilft bei der Bestimmung der geeigneten Breite (W) einer Mikrostreifenleiterbahn, die zum Erreichen einer gewünschten Impedanz (Z0) erforderlich ist. Diese Formel berücksichtigt die dielektrische Höhe (h), die Leiterbahndicke (t) und die Dielektrizitätskonstante (er) des Substratmaterials. Die Berechnung stellt sicher, dass die Mikrostreifenleitung die richtige charakteristische Impedanz für optimale Signalintegrität in Hochfrequenzschaltungen beibehält.
Verwendung des Mikrostreifenbreitenrechners
Der Mikrostreifenbreitenrechner wird häufig verwendet in:
- Entwerfen von PCB-Leiterbahnen für HF- und Mikrowellenschaltungen.
- Optimierung der Impedanzanpassung in Kommunikationssystemen.
- Gewährleistung der Signalintegrität in digitalen und analogen Hochgeschwindigkeitsdesigns.
- Bildungs- und Schulungsanwendungen für die Mikrowellentechnik.
- Entwicklung von Antennen, Filtern und Übertragungsleitungskomponenten.
Formelbeispiel
Angenommen, Sie haben die folgenden Parameter:
Z0 = 50 Ω, t = 1 mil, h = 5 mil und er = 4,4.
Mit der Formel:
W = (7,48 × 5) / exp( 50 × √(4,4 + 1,41) / 87 ) – 1,25 × 1
Nach dem Ersetzen der Werte und der Berechnung:
W ≈ 7,42 mils
Dies bedeutet, dass eine Mikrostreifenleitungsbreite von etwa 7,42 mil erforderlich ist, um auf einem Substrat mit den angegebenen Eigenschaften eine Impedanz von 50 Ω zu erreichen.