Vrms-zu-dBm-Formel
P(W) = V rms² / R
dBm = 10 × log₁₀(P(W) × 1000)
Oder äquivalent: dBm = 20 × log₁₀(V rms ) + 30 − 10 × log₁₀(R)
Formelerklärung
Der Vrms-zu-dBm-Umrechnungsrechner hilft bei der Bestimmung des Leistungspegels in dBm aus einer gegebenen RMS-Spannung über eine bekannte Impedanz. Die Formel wandelt zunächst Spannung in Leistung in Watt um und drückt dann diesen Leistungspegel in Dezibel im Verhältnis zu einem Milliwatt aus. Dabei wird die Beziehung zwischen Spannung, Widerstand und Leistung berücksichtigt, um einen dBm-Wert zu ermitteln, der häufig in HF- und Kommunikationssystemen verwendet wird.
Verwendung des Vrms-zu-dBm-Umrechnungsrechners
- Konvertieren von Wechselspannungsmesswerten in äquivalente Leistungspegel in dBm für den Entwurf von HF-Schaltungen.
- Nützlich bei der Analyse von Übertragungsleitungsleistung und Signalverlusten.
- Hilft Ingenieuren, Spannungsmessungen mit der Signalstärke in drahtlosen Systemen in Beziehung zu setzen.
- Wird häufig zum Testen, Kalibrieren und Messen elektronischer Geräte verwendet.
- Unverzichtbar für impedanzbasierte Leistungsumwandlungen in Telekommunikations- und Rundfunksystemen.
Formelbeispiel
Wenn beispielsweise Vrms = 1 V und R = 50 Ω:
dBm = 20 × log₁₀(1) + 30 − 10 × log₁₀(50)
dBm = 0 + 30 − 16,99 = 13,01 dBm
Dies bedeutet, dass ein 1-V-RMS-Signal an einer Impedanz von 50 Ohm etwa 13,01 dBm Leistung entspricht.