Frequenz-Wellenlängen-Formel
Der Frequenz-zu-Wellenlängen-Umrechnungsrechner verwendet die Standardbeziehung:
λ = c / f
Formelerklärung
Hier stellt λ (Lambda) die Wellenlänge in Metern dar, c ist die Lichtgeschwindigkeit (ungefähr 299.792.458 m/s) und f ist die Frequenz in Hertz. Durch Umrechnung der Eingangsfrequenz in Hertz berechnet die Formel die entsprechende Wellenlänge der elektromagnetischen Welle.
Verwendung des Rechners zur Umrechnung von Frequenz in Wellenlänge
Dieser Konverter ist in einer Vielzahl von HF- und Kommunikationsanwendungen nützlich, darunter:
- Bestimmen der Antennengrößen für bestimmte Frequenzen.
- Entwerfen von Mikrowellenschaltungen und Übertragungsleitungen.
- Berechnung der Wellenlänge für Radar- und Satellitenkommunikation.
- Bildungszwecke in Physik- und Elektronikkursen.
- Planung frequenzabhängiger Ausbreitungsstudien.
Formelbeispiel
Wenn beispielsweise die Eingangsfrequenz f = 2 GHz ist:
λ = 299.792.458 / (2 × 10⁹) = 0,1499 Meter
Daher beträgt die Wellenlänge entsprechend 2 GHz etwa 0,15 Meter.