Formel für die Sichtlinie
Der Sichtlinien-Umrechnungsrechner ermittelt anhand der Antennenhöhe den maximal sichtbaren Abstand zwischen einer Antenne und dem Horizont.
dₗ = 3,57 × √h
dᵣ = 4,12 × √h für den Funkhorizont-Dienstbereich
Formelerklärung
Hier ist h die Antennenhöhe in Metern (oder umgerechnet von Fuß). Die Formel verwendet die Quadratwurzel der Höhe, um die Sichtlinienentfernung ( dₗ ) und den Radiohorizont ( dᵣ ) unter Berücksichtigung der Erdkrümmung zu berechnen. Die Konstanten 3,57 und 4,12 werden aus geometrischen Näherungen abgeleitet, die in HF-Ausbreitungsstudien verwendet werden.
Verwendung des Rechners zur Umrechnung der Sichtlinie
- Planung drahtloser Kommunikationsverbindungen wie Punkt-zu-Punkt-Mikrowellenverbindungen.
- Bestimmung der Versorgungsgebiete für Rundfunk- und Fernsehantennen.
- Bewertung der Antennenplatzierung für WLAN oder Mobilfunknetze.
- Unterstützung bei der Berechnung der Sichtlinie von Drohnen oder UAVs für einen sicheren Betrieb.
- Ausbildungszwecke in HF-Ingenieur- und Telekommunikationskursen.
Formelbeispiel
Bei einer Antennenhöhe von 20 Metern:
Sichtlinienentfernung: dₗ = 3,57 × √20 ≈ 15,97 km
Reichweite des Funkhorizonts: dᵣ = 4,12 × √20 ≈ 18,41 km
Dies gibt die maximalen Entfernungen an, die die Antenne direkt erreichen kann, und den brauchbaren Funkhorizont.