Der Power Added Efficiency (PAE)-Rechner ermittelt, wie effizient ein HF-Verstärker Gleichstrom in zusätzliche HF-Ausgangsleistung umwandelt. Dies ist eine wichtige Kennzahl für das Design und die Leistungsbewertung von Leistungsverstärkern.
Formel
PAE = ((RFout – RFin) / RFDC) * 100
Einheiten
- RFin = HF-Eingangsleistung (Watt)
 - RFout = HF-Ausgangsleistung (Watt)
 - RFDC = DC-Eingangsleistung (Watt)
 - PAE = Effizienz (%)
 
Erläuterung
- PAE misst, wie viel der DC-Eingangsleistung in nutzbare HF-Ausgangsleistung umgewandelt wird, ohne den Beitrag der Eingangs-HF-Leistung.
 - Ein höherer PAE bedeutet, dass der Verstärker effizienter arbeitet und weniger Gleichstrom als Wärme verschwendet wird.
 
Beispiel – Wie hoch ist die PAE eines Verstärkers mit 2 W Eingang, 8 W Ausgang und 15 W Gleichstromleistung?
Eingang:
- RFin = 2 W
 - RFout = 8 W
 - RFDC = 15 W
 
Schritt für Schritt:
PAE = ((8 - 2) / 15) * 100 PAE = (6 / 15) * 100 PAE = 40 %
Ausgabe:
- Leistungssteigerungswirkungsgrad = 40 %
 
Anwendungsfälle
- Bewerten Sie die Energieeffizienz von HF-Leistungsverstärkern.
 - Vergleichen Sie die Leistung verschiedener Verstärkertechnologien wie LDMOS, GaN und GaAs.
 - Optimieren Sie Design-Kompromisse zwischen Verstärkung, Effizienz und Linearität.