Der Umrechnungsrechner für die maximale eindeutige Entfernung ermittelt die größte Entfernung, bei der ein Radar ein Ziel ohne Entfernungsmehrdeutigkeit genau erkennen kann. Es nutzt die Pulswiederholungsfrequenz (PRF) des Radars, um diese Reichweite zu berechnen, und hilft Ingenieuren, die Leistung des Radarsystems zu optimieren und überlappende Echos von aufeinanderfolgenden Pulsen zu vermeiden.
Formel
Eindeutiger Bereich = c / (2 * PRF)
Formelerklärung
- c ist die Lichtgeschwindigkeit, etwa 3 × 10⁸ Meter pro Sekunde.
- PRF ist die Pulswiederholungsfrequenz in Hertz (Hz).
- Der Faktor 2 berücksichtigt die bidirektionale Ausbreitung des Radarimpulses – vom Sender zum Ziel und zurück.
- Eine niedrigere PRF erhöht die maximale eindeutige Reichweite, verringert jedoch die Fähigkeit des Radars, Hochgeschwindigkeitsziele zu verfolgen.
Verwendungsmöglichkeiten dieses Rechners
- Entwerfen von Radarsystemen, um Erfassungsbereich und Geschwindigkeitsmessung in Einklang zu bringen.
- Bestimmung der Betriebsgrenzen für Flugsicherung und Wetterradar.
- Festlegen geeigneter PRF-Werte, um Unklarheiten im Zielbereich zu vermeiden.
- Optimierung von Radarkonfigurationen für Überwachungs- und Verfolgungsanwendungen.
Was ist die maximale eindeutige Reichweite für ein Radar mit einer PRF von 1 kHz?
Eingang : PRF = 1 kHz
Ausgabe :
- Eindeutige Reichweite = 3 × 10⁸ / (2 × 1000) = 3 × 10⁸ / 2000 = 150.000 m
- Maximale eindeutige Reichweite = 150 km