LTE-Unterträger

Was ist ein LTE-Subträger?

Wie wir bereits gelernt haben, ermöglicht LTE eine schnelle und effiziente Übertragung von Daten über Funknetzwerke. Jetzt ist es an der Zeit, sich genauer anzusehen, was ein Subträger in diesem System wirklich bewirkt. Ein Subträger ist ein fundamentaler Bestandteil der LTE-Technologie, und ohne ihn wäre es schwer, die hohen Geschwindigkeiten und die Effizienz zu erreichen, die LTE bietet.

Ein Subträger in LTE ist im Grunde genommen eine kleine Frequenzspanne, die verwendet wird, um Daten zu übertragen. LTE nutzt das Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM), bei dem das Spektrum in viele kleinere Subträger unterteilt wird. Jeder dieser Subträger trägt einen Teil der gesamten Datenübertragung, was dafür sorgt, dass die Informationen effizient und ohne große Interferenzen gesendet werden.

Das Wichtigste, was du hier wissen musst, ist:

  • Subträger sind Frequenzbänder: Sie teilen das gesamte Frequenzspektrum in kleinere Teile, die gleichzeitig genutzt werden können.
  • Effiziente Übertragung: Durch die Aufteilung in viele Subträger wird die Übertragung weniger anfällig für Interferenzen und Störungen.
  • Beispiel für den 15-kHz-Subträger: In LTE werden Subträger oft mit einer Bandbreite von 15 kHz verwendet, was eine gute Balance zwischen Effizienz und Störungsresistenz bietet.
  • Verwendung von OFDM: OFDM sorgt dafür, dass alle Subträger gleichzeitig und ohne Interferenz gesendet werden können.

Stell dir vor, das LTE-Netzwerk ist wie eine Straße, auf der viele Autos fahren. Jeder Subträger ist ein Fahrzeug, das einen Teil der Daten transportiert. Und weil jeder Subträger seine eigene Spur hat, gibt es keine Kollisionen. So wird die Datenübertragung schneller und stabiler.

Ein kleines Beispiel, um das zu verdeutlichen:

Subträger Frequenzspanne
1 0–15 kHz
2 15–30 kHz
3 30–45 kHz
4 45–60 kHz

Jetzt kannst du dir vorstellen, wie diese Subträger gleichzeitig Informationen transportieren, ohne sich gegenseitig zu stören. Die Bandbreite eines jeden Subträgers trägt nur einen kleinen Teil der Gesamtlast, aber zusammen ermöglichen sie die schnelle und stabile Übertragung von Daten im LTE-Netz.

Wenn du das mit anderen Technologien wie Wi-Fi oder 3G vergleichst, wird dir klar, wie wichtig diese Subträger sind. In LTE geht es nicht nur darum, mehr Daten zu übertragen, sondern auch darum, wie sie effizient aufgeteilt und übermittelt werden. Wenn du mehr über das OFDM-Verfahren und die Art und Weise, wie die Subträger im LTE-Netz zusammenarbeiten, erfahren möchtest, wirst du sehen, wie alles miteinander verbunden ist.