Was ist DDD in der Domäne?

DDD (Domain-Driven Design) konzentriert sich auf die Modellierung komplexer Systeme basierend auf der Domäne oder dem Themenbereich des zu lösenden Problems. Der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Domänenexperten und Entwicklern, um ein gemeinsames Verständnis der Domäne und ihrer Feinheiten zu schaffen. Durch die Fokussierung auf die Domäne zielt DDD darauf ab, das Softwaredesign eng … Weiterlesen

Was ist ARP und DNS?

ARP (Address Resolution Protocol) und DNS (Domain Name System) sind grundlegende Protokolle, die in Computernetzwerken verwendet werden und jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen. ARP arbeitet auf der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI-Modells und wird verwendet, um IP-Adressen in MAC-Adressen in einem lokalen Netzwerk aufzulösen. Es ermöglicht Geräten innerhalb desselben Netzwerksegments die Kommunikation durch Zuordnung von IP-Adressen … Weiterlesen

Was ist das Prinzip des Cloud Orchestrators?

Das Prinzip eines Cloud Orchestrators besteht darin, die Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen und -Diensten zu automatisieren und zu koordinieren. Es dient als zentraler Kontrollmechanismus, der Komplexitäten abstrahiert und die Ressourcennutzung in verteilten Computerumgebungen optimiert. Durch die Nutzung von APIs und Automatisierungsskripten gewährleistet ein Cloud-Orchestrator (wie Kubernetes, Terraform oder cloudspezifische Tools) die nahtlose Integration … Weiterlesen

Was sind die drei Zustände von OSPF?

OSPF (Open Shortest Path First) hat drei Hauptzustände: Down, Init und Full. Diese Zustände repräsentieren verschiedene Phasen im OSPF-Nachbarbeziehungsprozess. Der Down-Status zeigt an, dass OSPF nicht betriebsbereit ist oder die Schnittstelle ausgefallen ist. Im Init-Zustand tauschen OSPF-Router Hallo-Pakete aus, um potenzielle Nachbarn zu entdecken. Sobald die bidirektionale Kommunikation hergestellt ist und sich die Nachbarn auf … Weiterlesen

Was ist eine Hybrid Cloud in AWS?

Eine Hybrid Cloud in AWS bezieht sich auf eine Computerumgebung, die öffentliche AWS-Cloud-Dienste mit lokaler Infrastruktur oder privaten Cloud-Ressourcen kombiniert. Mit diesem Setup können Unternehmen ihre bestehende Infrastruktur auf die Cloud erweitern und so eine nahtlose Integration zwischen den beiden Umgebungen schaffen. Mit AWS-Hybrid-Cloud-Lösungen können Unternehmen AWS-Services für skalierbare Rechen-, Speicher- und andere Ressourcen nutzen … Weiterlesen

Was ist das Cloud-Backup?

Cloud-Backup bezieht sich auf die Praxis, Daten, Anwendungen oder ganze Systeme remote auf einem Cloud-basierten Dienst zu speichern, anstatt lokal auf physischen Speichergeräten. Dieser Ansatz bietet Redundanz- und Disaster-Recovery-Funktionen durch die Replikation kritischer Daten und Systeme auf externe Cloud-Server, die von Drittanbietern verwaltet werden. Cloud-Backup-Lösungen automatisieren den Prozess des Kopierens und Archivierens von Daten und … Weiterlesen

Wofür wird der Reverse-Proxy verwendet?

Ein Reverse-Proxy wird verwendet, um Client-Anfragen an die entsprechenden Backend-Server weiterzuleiten und die Last auf mehrere Server zu verteilen. Es sitzt zwischen Clients und Servern, fängt Anfragen von Clients ab und leitet sie basierend auf Faktoren wie Lastausgleich, Caching oder Sicherheitsrichtlinien an einen oder mehrere Server weiter. Reverse-Proxys können auch zusätzliche Dienste wie SSL-Terminierung, Komprimierung … Weiterlesen

Was ist das Content Delivery Network CDN von Google?

Das Content Delivery Network (CDN) von Google ist ein weltweit verteiltes Netzwerk von Servern, das darauf ausgelegt ist, Nutzern Webinhalte mit hoher Verfügbarkeit und hoher Leistung bereitzustellen. Google CDN speichert Inhalte an strategisch günstig gelegenen Edge-Knoten auf der ganzen Welt zwischen und stellt so sicher, dass Benutzer auf Daten von einem Server zugreifen können, der … Weiterlesen

Was versteht man unter Cloud-Sicherheit?

Cloud-Sicherheit bezieht sich auf die Reihe von Richtlinien, Technologien und Kontrollen, die zum Schutz von Daten, Anwendungen und Infrastruktur in Cloud-Computing-Umgebungen implementiert werden. Es umfasst Maßnahmen zum Schutz cloudbasierter Ressourcen vor unbefugtem Zugriff, Datenschutzverletzungen, Cyber-Bedrohungen und Compliance-Risiken. Ziel der Cloud-Sicherheit ist es, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von in der Cloud gehosteten Daten und Diensten … Weiterlesen

Welche Arten von Cloud-Sicherheit gibt es?

Cloud-Sicherheit umfasst verschiedene Arten und Schwerpunkte, um den Schutz von Daten, Anwendungen und Infrastruktur zu gewährleisten, die in Cloud-Umgebungen gehostet werden. Hier sind die Arten und Bereiche der Cloud-Sicherheit: Arten der Cloud-Sicherheit: Cloud-Sicherheit kann in verschiedene Arten eingeteilt werden: Datensicherheit: Beinhaltet den Schutz von Daten vor unbefugtem Zugriff, Verstößen und Lecks durch Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und … Weiterlesen