Was versteht man unter einem virtuellen privaten Netzwerk?

Ein Virtual Private Network (VPN) ist eine Technologie, die eine sichere und verschlüsselte Verbindung über ein weniger sicheres Netzwerk, typischerweise das Internet, herstellt. Es ermöglicht Benutzern den sicheren Zugriff auf und die Übertragung von Daten zwischen ihren Geräten (z. B. Computern, Smartphones) und einem privaten Netzwerk (z. B. einem Unternehmensnetzwerk), als ob sie direkt mit diesem Netzwerk verbunden wären, selbst wenn sie physisch entfernt sind oder ein öffentliches Internet nutzen Verbindung. VPNs gewährleisten Privatsphäre und Sicherheit, indem sie die zwischen dem Gerät des Benutzers und dem VPN-Server gesendeten Daten verschlüsseln und sie so vor dem Abfangen oder Abhören durch Unbefugte schützen.

Vereinfacht ausgedrückt ist VPN ein Dienst, der es Benutzern ermöglicht, sich über das Internet sicher mit privaten Netzwerken zu verbinden. Es erstellt einen virtuellen Tunnel zwischen dem Gerät des Benutzers und einem VPN-Server und verschlüsselt alle durch diesen Tunnel übertragenen Daten. Diese Verschlüsselung stellt sicher, dass sensible Informationen wie Passwörter, Finanztransaktionen oder Geschäftskommunikation sicher und vor potenziellen Cyberbedrohungen oder unbefugtem Zugriff geschützt bleiben, während sie öffentliche Netzwerke durchqueren.

Ein VPN funktioniert durch den Aufbau einer sicheren und verschlüsselten Verbindung, eines sogenannten VPN-Tunnels, zwischen dem Gerät des Benutzers und einem VPN-Server, der von einem VPN-Anbieter betrieben wird. Wenn ein Benutzer eine Verbindung zu einem VPN herstellt, verschlüsselt sein Gerät ausgehende Daten, bevor es sie durch den VPN-Tunnel an den VPN-Server sendet. Der VPN-Server entschlüsselt die Daten und leitet sie an den vorgesehenen Zielort im privaten Netzwerk oder im Internet weiter. Ebenso werden vom Ziel eingehende Daten vom VPN-Server verschlüsselt und über den VPN-Tunnel zurück zum Gerät des Benutzers übertragen, wo sie entschlüsselt und zugänglich gemacht werden. Dieser Prozess stellt sicher, dass die zwischen dem Benutzer und dem Internet oder privaten Netzwerk ausgetauschten Daten vertraulich bleiben und vor Abhören oder Manipulation geschützt sind.